top of page
Blume
Blume

Musikalische Gestaltung
  
Für eine freie Trauung ist die musikalische Begleitung von wichtiger Bedeutung, denn Musik weckt
einzigartige Emotionen!




 










 
                                                                                                
 
 
 
 
 
                                                                                                                  

 

Freie Traurednerin und Sängerin Anastasia während einer Trauzeremonie

Musik ist ein wunderschöner Stimmungsträger. Sie schafft eine ganz besondere Atmosphäre und nimmt somit einen wichtigen Platz in der Zeremonie ein.

 

In der freien Trauung seid ihr völlig frei was die Anzahl und Art der Lieder angeht. Sie sollten vor allem zu Euren Wünschen, Vorlieben und Eurem Stil passen. Am schönsten ist es natürlich, wenn euch das Lied verbindet. Ein Song, der z.B. an das erste Date oder den ersten gemeinsamen Urlaub erinnert.

 

Je nach Dauer und Aufbau der Zeremonie werden gewöhnlich
3-4 Lieder in die Trauzeremonie eingebunden.

Der Einzug der Braut und/oder des Bräutigams ist der erste Punkt, bei dem Musik zum Einsatz kommt. Empfehlenswert dafür ist ein langsames Musikstück mit einem Takt, auf den man gut einlaufen kann.

Nach der Begrüßung oder der Rede eignen sich besonders gut Lieder, mit denen das Brautpaar besondere Erinnerungen verknüpft. Dabei kann es sich um ein klassisches Lied, aber auch genauso gut um ein Rocklied handeln.

 

Nach dem Ja-Wort eignen sich ruhige Balladen gut, die diesen besonderen Moment noch einmal nachwirken lassen.

 

Am Ende der Zeremonie - dem Auszug - sind schnellere und fröhlichere Lieder perfekt, um das Geschehene zu feiern.

Musiknoten
bottom of page